am meisten angesehen |

Enzian13157 x angesehen
|
|

Flaschenrohlinge13156 x angesehenNach dem Zerfall der Sowjetunion brach die Industrie in Georgien ein und damit auch der Tourismus. Die Abfüllanlagen und das Kurhotel wurden nicht mehr betrieben und verwaisten.
Durch das Engagement von Georgiern, die nicht tatenlos zusehen wollten, wie eine solche wertvolle Ressource ungenutzt vergessen geht, kann man Nabeghlavi heute aber wieder trinken. Sie suchten nach geeigneten Partnern, die sowohl Geld als auch Know-how in ein Heilwasser-Projekt einbringen würden, und wurden fündig in der Schweiz.
|
|

Freizeitpark Glühwürmchen13156 x angesehen
|
|

Kurort Sairme im kleinen Kaukasus13156 x angesehen
|
|

Freizeitpark Glühwürmchen13153 x angesehen
|
|

new Athos13151 x angesehen
|
|

Demo für Georgien in Bonn13146 x angesehen
|
|

Sighnaghi13145 x angesehen
|
|

Auf der Inguri / Enguri Staumauer13136 x angesehen
|
|

Schleusentechnik in der Inguri / Enguri-Staumauer13133 x angesehen
|
|

Händler, Markt in Kutaisi13127 x angesehen
|
|

Uschguli, unterer Dorfteil13127 x angesehen
|
|

Delfinarium Batumi13117 x angesehen
|
|

Uschguli, oberer Dorfteil13111 x angesehenDie besonderen Lebensbedingungen, die Lage am Fusse der Fünftausender, die die Grenze zu Russland bilden, das bemerkenswerte Ortsbild und das uralte religiöse Brauchtum, geben Ushguli einen legendären Stellenwert.
|
|

Minibus in Kutaisi13108 x angesehen
|
|

Zentrum von Lanchkhuti13107 x angesehen
|
|

Blick auf Tbilisi13106 x angesehen
|
|

Hochwasser in Lanchkhuti September 200313106 x angesehen
|
|

Georgische Heerstrasse13105 x angesehen
|
|

Nabeghlavi Abfüllanlage13104 x angesehenSeit jeher nutzen die Georgier und Georgierinnen die einzigartige Quelle nahe dem Ort Nabeghlavi.
Die kommerzielle Abfüllung und der Verkauf in Georgien und in alle Teile der Ex-Sowjetunion begannen 1958.
|
|
3734 Bilder auf 187 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
148 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|